Das können wir für Sie tun


Folgende Leistungen, die wir anbieten, werden von den Krankenkassen getragen

Im Rahmen eines individuellen Vorgesprächs nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen und stimmen weitere Leistungen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ab. Uns liegt es besonders am Herzen, dass Sie all Ihre Sorgen und Ängste in unseren vertraulichen Gesprächen ansprechen und wir gemeinsam Lösungen finden.

Bei der Schwangerenvorsorge schauen wir, ob Ihre Schwangerschaft zeitgemäß und normal verläuft. Dabei führen wir die notwendigen Untersuchungen laut den Mutterschaftsrichtlinien durch. Gern nehmen wir uns Zeit für Gespräche und Abklärung verschiedener Schwangerschaftsbeschwerden.

Im Geburtsvorbereitungskurs wollen wir uns mit Ihnen und Ihrem Partner auf die bevorstehende Geburt und die ganz besondere Zeit mit Ihrem Baby vorbereiten. Durch Körperwahrnehmungs- und Atemübungen erlernen Sie mit den Wehen unter der Geburt besser umzugehen und Ihrem Baby auf die Welt zu helfen. Großen Wert legen wir darauf, dass Sie eine individuelle, nach Ihren Bedürfnissen, selbstbestimmte Geburt erleben.

Die Kurse finden in gemütlicher und entspannter Atmosphäre und in kleinen Gruppen statt. Dadurch entsteht ein guter Austausch zwischen Hebamme und den werdenden Eltern. Hier entstehen oft Freundschaften und später Baby- und Krabbeltreffen. Wenn Sie schon Kinder haben empfehle ich Ihnen unseren Geburtsvorbereitungskurs für Mehrgebärende, der sich auf die speziellen Themen, wie zum Beispiel Vorbereitung der Geschwister bezieht.

Betreuung bei Schwangeschaftsbeschwerden: Übelkeit, Erbrechen oder Sodbrennen sind Beschwerden, die häufig im Laufe einer Schwangerschft auftreten können. Gern helfen wir Ihnen mit unseren unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und finden für Sie die Ihren Bedürfnissen entsprechende Therapie um Linderung zu verschaffen oder gar ganz aus dem Weg zu räumen.

Das Wochenbettbett ist eine sehr spannende, aufregende aber auch emotionale Zeit nach der Geburt eines Kindes. Sie müssen Ihr Baby erst einmal kennenlernen und die Bedürfnisse Ihres Babys ganz genau wahrnehmen. Dabei wollen wir Sie in Ihrem häuslichen Umfeld unterstützen. Wir kontrollieren das Gewicht und die Entwicklung Ihres Kindes und beantworten Ihre Fragen zum Stillen, Ernährung des Kindes und beurteilen die Rückbildungsprozesse. Uns liegt es sehr am Herzen, dass Sie ein ruhiges, wunderschönes und entspanntes Wochenbett erleben dürfen.

Rückbildungsgymnastik findet bei uns in lockerer und meist bekannter Runde (aus dem Geburtsvorbereitungskurs) nach ca. 6 – 8 Wochen nach der Geburt statt. Wir beginnen mit Beckenbodenwahrnehmungs- und Beckenbodenaufbauübungen und führen weitere Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie der Stärkung der Bauchmuskeln durch. Gern darf Ihr Baby mitgebracht werden.

Die Betreuung von Risikoschwangerschaften führen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Gynäkologen und/ oder Ihrem Wunschkrankenhaus durch.



Zusätzliche Leistungen, die nicht oder nur teilweise von der Krankenkasse getragen werden

Die traditionelle chinesische Behandlungsmethode der Akupunktur setzen wir geburtsvorbereitend, bei Schwangerschaftsbeschwerden, bei Rückbildungsstörungen oder bei Stillproblemen ein.

Bachblütentherapie, Fußreflexzonenmassage und Homöopathie sind alternative Möglichkeiten die wir bei Schwangerschaftsbeschwerden und im Wochenbett individuell nach Ihren Bedürfnissen einsetzen können.

Yoga für Schwangere bringt Körper und Geist in Einklang und bewirkt somit eine positive Einstellung zur Geburt. Uns ist besonders wichtig, dass Sie die erlernte Atemtechnik unter Ihrer Geburt nutzen können, um die Wehen besser bewältigen zu können.

Babies in Beckenendlage versuchen wir mit Hilfe der Moxibustion zu wenden.

Die Babymassage ist eine wunderbare Art Ihrem Kind zu sagen »Ich liebe Dich«. Mit liebevollen Streichungen tut sie den Eltern 
und dem Kind gut, wirkt beruhigend, fördert seine Wahrnehmung und sein Körpergefühl und macht viel Freude. Die Kurse führen wir im warmen gemütlichem Kursraum unserer Praxis durch.

Bei der Tragetuchberatung lernen Sie die richtige Technik das Tragetuch zu binden oder alternative Tragemöglichkeiten durch Tragesäcke usw. kennen.

Kinesiologisches Taping ist eine Behandlungsmethode, welche die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützt. Sollten Sie unter Ischiasbeschwerden, Wassereinlagerungen (Ödeme), Nacken- und Schulterverspannungen, Schmerzen in der Lendenwirbelsäule oder dem Karpaltunnel-Syndrom leiden finden diese Tapes Anwendung in der Schwangerschaft. Auch nach der Geburt können wir Ihnen bei Milchstau, Rektusdiastase oder auch Miktionsstörungen helfen. Sprechen Sie uns dazu gern an.

Bei der Ernährungsberatung beraten wir Sie zu Ihren Fragen der gesunden Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ausserdem legen wir viel Wert auf das Stillen des Neugeborenen. Dabei wollen wir Sie gern unterstützen. Sollte es mit dem Stillen nicht funktionieren, geben wir Hinweise zur Säuglingsersatznahrung und später dann zur Beikost. 

 

Sollten Sie ›Fragen zu unseren Leistungen haben oder genauere Informationen benötigen, rufen Sie uns einfach an.